Die "klassische Saison" für Teleskoptreffen ist ja Frühjahr & Sommer. Auch das Zeit für neue Wege ...: Beim schönen 2.TTS im April 2024 kam uns dann mal die Idee ... "warum im Oktober die Teleskoptreffensaison ausklingen lassen? Da könnte doch noch mehr gehen ..." Zack, war die Idee für ein Herbstreffen geboren. Denn die langen Nächte im November bieten ja eine weite Spanne der Beobachtung vom Spätsommer- bis hin zum mittleren Winterhimmel. Der langen Rede kurzer Sinn: nach kurzer Terminfindung und Absprache mit dem Campingteam wurde die Idee für das TTHS (Teleskoptreffen Herbst Süd/Schwaben) 2024 erstmals erfolgreich umgesetzt. Und nun findet dies zum zweiten Mal vom Do. 20.11. - So. 23.11.2025 statt. Wobei auch diesmal ist es immer ein bischen "Probieren": Dies meint: das Wetter berücksichtigend daran gehen. Denn der November kann eben garstig sein. Und auf 760m Höhe kann dann doch schon mal diese oder jene Schneeflocke mit von der Partie sein. Aber eben auch sehr schön. Und da gehen wir mal optimistisch ran :-) Infrastruktur, guter Südblick, und natürlich: dunkler Himmel. Dies waren "Anforderungen", die der Campingplatz Lauberg - siehe hier: ![]() Das Schöne: die Anfragen bzgl. eines eben solchen Treffens fielen beim Team des Campingplatzes auf äußerst positive Resonanz, so daß wir nun also auch hier ein Teleskoptreffen aus der Taufe heben: Die Lage: Römerstein grenzt direkt an das Biosphärengebiet Schwäbische Alb, landschaftlich bisweilen traumhaft schön und sehr abwechslungsreich. Insbesondere Fossilien-Interessierte sollten sich angesprochen fühlen, bietet die Schwäbische Alb doch drei verschiedene Jura-"Arten" (mit entsprechenden Fossilien): den weissen, braunen und schwarzen Jura (ca. vor 150-200 Mio. Jahre). An den entsprechenden Stellen kann man dann mal auf "Jagd" nach den alten Stücken gehen. Aber auch andere vielfältige Freizeitbeschäftigungen sind hier möglich. |
Römerstein liegt - wie schon gesagt - in der Schwäbischen Alb; eher im nördlicheren Teil. Von der A8 Stuttgart - München
kommend fährt man die Abfahrt Kirchheim/Teck - Ost ab auf die B 465 und hält sich an der Abbiegung dann Richtung Dettingen bzw. Owen. Am besten im Navi
die Adresse Hinter Lau 7, Römerstein/Böhringen eingeben. Für PS-schwache KFZ: Ihr habt da ca von der A8 bis nach Römerstein 450-500 Höhenmeter zu überwinden, die (zumindest auf dieser Route) in bisweilen steilen Anstiegen mit auch schmalen Serpentinen zu bewältigen sind! ![]() |