Nun wollte ich es denn mal mit "Aluspacern" probieren. Schnippelte mir also aus üblicher Alufolie deren drei zusammen. Die befestigte
ich dann vermittels "Tesafilm" am Linsenrand der unteren im Tubus mehr innenliegenden Linse. Zusammengebaut - hmmh zunächst eher mal verschlimmbessert. Sowas kommt vor.
Also runter damit. Nur war der Zustand nun auch ohne die "Spacer" genauso nicht mehr gut- und das, obwohl ich die Linsen exakt passend zu den Linsenmarkierungen wieder
eingesetzt habe. Dabei fiel mir ein - als ich die Linsen vorher rausgenommen habe (wo das Bild schon recht gut war), waren die Linsen um ca. 30° gegeneinander verschoben.
Hmmh - also die "Spacer" nochmals wieder eingesetzt und dann besagte ca 30° gegeneinander verschoben wieder eingebaut. Ja und der Blick auf besagten Testwetterhahn
brachte dann Erfreuliches: runde Beugungsbildchen mit - Luft war aber unruhig - zeitweise geschlossenen Beugungsringen. Da deutet sich etwas Gutes an, was dann aber nun nur noch
"am Stern" belegt werden kann.
...
|