Selbstbau Jaegers-Fraunhofer Refraktor 152/2250mm ... "Canale Grande"
ab 12.03.2020 // 09.05.2025


Ein passender neuer Sonnenfilter - selbstgebaut

Es gibt doch immer wieder was Neues zu tun ... ich wollte ja dann doch nen anderen Sonnenfilter für den 152er haben. Kaufen? Nee, nikkes ... Selbstbauen. Nachdem auf dem TTS der Zufall mir die passende Objektivschutzkappe inform eines KG-Rohrdeckels in 8" geradezu "spendierte" ... hmmh als mittlerweile Ossendorf (die stellen diese KG-Sachen her) geradezu "Fan" - da müsste was gehen. Und da ich @home noch so einen weiteren Deckel hatte ... mal ran. Freitag nach Feierabend ...

sonnenfilter    sonnenfilter   

Neben dem Deckel hatte ich auch noch die entsprechende Sonnenfilterfolie in meinem Kruscht - also eigentlich alles da. Der Filter sollte natürlich die volle Öffnung "abdecken", ich machte ihn etwas größer - ca 160mm freie Öffnung. Also auf den Deckel eine Schablone mit eben dem Durchmesser eingesetzt, mit Stift den entsprechenden Kreis drauf und das dann mit der Stichsäge ausgesägt. Und die Kanten dann mit einer Feile etwas gerundet.

sonnenfilter    sonnenfilter   

Dann den Deckel umgedreht und den vollen Durchmesser als "Schablone" für die Folie genutzt; hier mit einem Skalpell und dann einer Nagelschere (die hat ne brauchbare Rundung in der Schneideklinge) eine 200mm durchmessende Fläche ausgeschnitten.

sonnenfilter    sonnenfilter    sonnenfilter    sonnenfilter    sonnenfilter   

Und dann - warum auch kompliziert, wenn es auch einfach geht - die Folie mit Hilfe von durchsichtigem Paketklebeband am Deckel aussen festgeklebt. Das Zeug hält absolut fest auf glatten Flächen, was ja bei einem Sonnenfilter absolut "gesetzt" sein sollte ... denn da darf nichts locker sein, weil 152mm Linsenlicht ungeschützt ans Auge kämen - da wird es wahrscheinlich im Auge nur kurz zischen und dann wäre dunkel.

sonnenfilter    sonnenfilter   

Und das Ergebnis kann sich sehen lassen ... und das was man dadurch sieht, einfach gut. Detailliertere Einzelheiten als mit dem Vorherigen, zudem ist mir das weissblaue Bild lieber, als das gelblich-orange. Wobei dies natürlich Geschmackssache ist ... Zudem sitzt der Filter richtig fest in der Taukappe, so daß hier ein " Aus-Versehen-Rausfallen" ausgeschlossen ist. Man muss den KG-Sonnenfilter schon richtig rausziehen aus der Taukappe.

sonnenfilter   

Und die Kosten? Nunja, so ein KG-Deckel kostet in der Männerkirche um die 3 oder 4 €, die Folie 20 € und - ja das wars schon. Da ich nicht mal die Hälfte der Folie benötigte, sagen wir 10 €. So kann man dann für keine 15 € einen wirklich guten 6"-Sonnenfilter bekommen ...
Und das Schöne an diesen KG-Deckeln: die gibts eben für verschiedene Durchmesser der KG-Rohre ... einfach mal Ostendorf (für die ich mittlerweile gern Werbung mache *grins*) im Netz suchen...
Mal sehen, was noch so kommt ;-) (10.05.2025)