Selbstbau R.E.Brandt-Fraunhofer Refraktor 203/2670mm ... "Canale Gigante"
ab 04.05.2022

Tja, dann mal auf ins Rennen: Besorgungen (Mai 2022 und dann September 2023) ...

Mal grundsätzlich ... ist so ein 8"-Refraktor mit 2670er Brennweite im Vergleich zum 6er mit 2250er Brennweite ja doch nochmal eine andere Adresse .... Bekomme ich den Canale Grande noch einigermaßen auf die Giro-2-Montierung angesetzt, kann man das beim zukünftigen Canale Gigante schlickt knicken. Da muss eine Gabelkonstruktion her, die dann als "Dobson" eingesetzt wird. Basis wird die schwere Bruckersäule mit dem Skywatcher-Verlängerungsstück.
Wiegt der 6er ca 10-11-Kilo, kann man beim längerhebeligen 8er wohl von knappen 20 Kilo Endgewicht ausgehen - das bei der langen Brennweite. Hebel ... Hebel ... Hebel.

Also zunächst mussten ja mal die KG-Rohrteile organisiert werden ... den Tubus konnte ich dann schon beim Baumarkt in Gedern auf dem ITV 2022 anlanden. 200mm Durchmesser 2000mm Länge. Ca 30€ .
Dann die Frage: "wie bekomme ich das Objektiv eigentlich an den Tubus? " Da es bis auf die flache Fassung keinerlei Möglichkeiten bietet ... hmmh schwierig. Diese Nummer drohte, so etwas wie der "Show-Stopper" zu werden .... ging also wieder Zeit ins Land.
Derweil konnte ich noch Rohrschellen organisieren, so daß dieser Punkt auch schon abgehakt war.
Die Fassungsfrage: auch hier half mal wieder jenes Kleinanzeigenportal ... aber nach Recherchen zum Thema "KG Ostendorf": brauchte ich ja ein Stück, das das Objektiv mit seiner 233mm durchmessenden Fassung auf der einen Seite und einem Rohranschluss 200mm auf der anderen Seite "bedienen" kann. Und da gibts dann tatsächlich eine Lösung: das nennt sich "Übergang Steinzeug" und ist eben so eine Art "Adaptermuffe". Vorne Öffnung 250mm, hinten die 200. Okay, da muss ich mir noch was für vorn überlegen, gilt es ja von 250 auf die 233mm Fassungsaussendurchmesser zu reduzieren. Zudem dann noch eine Doppelmuffe ... Beide fand ich dann in dem Kleinanzeigenportal (40€) und zog es an Land.
Zudem brauchte es ja noch auf der OAZ-Seite einer Anbringmöglichkeit für den Okularauszug: da gibts dann den passenden 200er Muffenstopfen. Bekam ich für 8€ .

Bisher an Kosten:

  • Objektiv 400€
  • Tubus 30€
  • Adaptermuffe und Doppelmuffe 40€
  • Muffenstopfen 8€
  • Okularauszug 50€
  • Rohrschellen 40€
  • Dobsonräder 0€ ("Beifang")
  • Bruckersäule 100€
  • Skywatcher Verlängerung 20€
  • Verbindungsstück Säule - Gabel 11€

    Was ich dann noch brauche: die Holzteile für die Gabel und Kleinkram (Schrauben etc.). Hab also wieder mal n Termin in der Männerkirche.

  • Materialien ...

    Der Beginn...    Der Beginn...    Der Beginn...    Der Beginn...    Der Beginn...    Der Beginn...    Der Beginn...    Der Beginn...   
    ...
    Seite 4