Selbstbau R.E.Brandt-Fraunhofer Refraktor 203/2670mm ... "Canale Gigante"
ab 04.05.2022

Bauen (29.09. & 30.09.) ...

Nachdem heute die Teile für den Tubus eintrafen ... galt es erst einmal drüber zu sinnieren, wie denn dann mal das fertige Rohr auf die Säule kommen sollte. Natürlich in "Dobsonscher" Bauweise. Also: musste zunächst erst einmal die Verbindung von der Säule zur Gabel geklärt sein: da hatte ich vor Wochenfrist einen Flansch aus dem Baumarkt gezogen, dessen Innendurchmesser nahezu passend der Skywtacher-Verlängerung entspricht.

Also: die Gabel. Und da war dann ja der Termin in besagter Männerkirche (30.09.), der auch heute morgen durchgezogen wurde ... Dort also Einiges geholt, ein dickes Brett für die Gabel, die ja heute "der Job" sein sollte; dazu noch diverse Schrauben und Graukunststoffrohre für das 83/350er Objektiv für den Sucher, welches noch in einer der Schubladen liegt.
Die Gabel wurde dann auch soweit fertig, noch mit Winkelverstärkungen in den Innenseiten, damit auch wirklich nichts wackelt. Und das funktionioert auch. Problematischer war dann das Aussägen der Rundungen für die Dobsonräder am Tubus; das wurde ja per Stichsäge von Hand gemacht und lief eher mal holprig ab. Aber nach einigen Korrekturen lief auch das. Getestet wurde dies mit dem "Käfig" aus Rohrschellen und den anmontierten Dobsonrädern ... da musste ein bischen gefriemelt werden, dann lief es aber okay.

Später habe ich das Rohr dann mal via Schellenbefestigung in die Gabel, die ja bequem auf die Säule aufzustecken ist, eingesetzt, um mal eine Ahnung zu bekommen, wie sowas dann aussehen kann. Und - ja - ist eine andere Nummer als der im Vergleich dazu kleine 152/2250er "Canale Grande". ;-)


Bauen ...

Der Beginn...    Der Beginn...    Der Beginn...    Der Beginn...    Der Beginn...    Der Beginn...    Der Beginn...    Der Beginn...    Der Beginn...   
...
Seite 5