... der KVP (kontinuierliche Verbesserungsprozeß): nochmals ran an die Gabel (25.11.23)......
Bislang war eine der größeren Nervereien das Geruckel und Gehake, wenn man das Teleskop in der Horizontalen bewegen wollte. Nun, da schrammte ja auch direkt das Brett auf der weissen Säulenverlängerung. Musste geändert werden. Also, nach 14 Tagen (25.11.): wieder Weitermachen. Wetter ohnehin seit Wochen nur noch mit sprachlichen Assoziationen in Anal-Bereich beschreibbar. Nennen wir es mal positiv: Bastelwetter. Erstmal also in den Tempel ;-) ... Zeug holen. Danach dann mit der "Beute" ab nach Hause und den Schraubenzieher schwingen ... ![]() Zunächst die Gabel unten auseinandergebaut ... Ziel sollte ja ein: wie bei den bekannten Spiegel-Dobsons: zwei horizontal drehbare Bereich, durch Teflon getrennt. Dabei gleich mal gemerkt: für d i e s e n KVP-Abschnitt war der Baumarkt-Besuch völlig überflüssig, ich hatte noch alles da. Nun denn, aber für den 90mm-Sucher nicht (andere Geschichte, wird noch kommen). ![]() ![]() ![]() Dann das eine noch vorhandene Dickbrett (Rest von der Gabel) genommen - passt genau! - und hier den "Einsteckflansch" drangebaut. Weiter dann zentral das Loch für die "Halteachse" gebohrt ... musste etwas - per "Ausfransen" erweitert werden, da mein größter Bohrer zu klein im Durchmesser war. Ging aber so, das die Achsschraube nun von unten kommend am "Einsteckflansch" fest per Hammer reinzubekommen war. Genauso soll es sein, die Gabel soll ja von oben "aufgesteckt" werden, dazu muss besagte Achsschraube fest sitzen. Funzt. Dieselbe Bohrnummer dann auch in der Basis der Gabel gemacht. ![]() ![]() ![]() Auf der unteren Seite dann noch das "Gleitbrett" angeschraubt und an die Unterseite der Gabelbasis dann die Teflonstücke. ![]() ![]() ![]() Dann die Gabel auf die "Basis" aufgesetzt und mit vier Unterlegscheiben sowie einer Stoppmutter befestigt. Dreht sich noch nicht 100%tig (hakt noch an einer Stelle etwas ...) aber deutlich besser als vorher dürfte es alle Male werden. Plan: der Flansch an der Basis wird dann bei Nutzung an der Verlängerungs... festgeschraubt, so daß die horizontale Drehung nur noch über die auf der Basis angebrachten Gabel laufen wird. Mal sehen, wann das Sch****wetter das zulässt. ![]() Plan: der Flansch an der Basis wird dann bei Nutzung an der Säulenverlängerung festgeschraubt, so daß die horizontale Drehung nur noch über die auf der Basis angebrachte Gabel laufen wird. Das Aufbauen wird dann vielleicht eine Minute max. länger dauern. Verkraftbar;-) Nach einem ersten Testaufbau ergab sich aber ein neues Problem: will man das Teleskop horizontal drehen, bleibt das nun an den Ecken des Basisbretts hängen. Da wartet dann nun der nächste Verbesserungsschritt: die müssen soweit abgekürzt / gerundet werden, dass die Ecken nicht mehr "im Weg" stehen. |